BLOG
Podcast mit Linda Hülsmann über Achtsamkeit in Schule und Hochschule
Im Pendant-Podcast zur digitalen Zeit von Lars Rademacher und Henriette Heidbrink ist am 24. März 2021 ein Gespräch mit Linda Hülsmann erschienen. Sie lehrt Achtsamkeit
Neues Youtube-Video von Gert Scobel über Hochschul-Achtsamkeit in Zeiten von Corona
Am 18.2.2021 hat der ZDF-Fernsehmoderator, Grimme-Preisträger und Philosophieprofessor Gert Scobel zusammen mit Rebecca Elizabeth das Video So hilft Achtsamkeit gegen Uni-Stress veröffentlicht. Aus dem Abstract: “Studium
Forschungskonsortium Achtsame Hochschulen sucht Hochschullehrende für empirische Studie
Im Rahmen einer Kooperation der Friedrich Schiller Universität Jena, der Technischen Universität Dresden und der Technischen Universität Ilmenau wird vom Forschungskonsortium Achtsame Hochschulen im Sommersemester
Hochschule Nordhausen bietet in Erfurt Zertifikatsfortbildung Achtsame Hochschullehrende an
Die Hochschule Nordhausen bietet im WiSe 2020/21 und im SoSe 2021 im Rahmen des Thüringer Modells Achtsame Hochschulen die Zertifikatsfortbildung Achtsame Hochschullehrende an. Diese wurde
ACHTSAMKEIT-BILDUNG-MEDIEN
Der erste Band der von Mike Sandbothe und Reyk Albrecht herausgegebenen Buchreihe ACHTSAMKEIT-BILDUNG-MEDIEN ist erschienen. Es handelt sich um Jacob Schmidts soziologisches Grundlagenwerk Achtsamkeit als
Zwei neue Radiobeiträge über Thüringer Modell am 12. Februar 2020
Die Pressearbeit im Thüringer Modell trägt weiter Früchte: Am 12. Februar haben zwei Radiosender unabhängig voneinander über uns berichtet. WDR 5 brachte ein 19-minütiges Feature
Achtsamkeit: Hype oder Heil?
Physikprofessor und Fernsehmoderator Harald Lesch spricht auf seinem Youtube-Kanal Terra X Lesch & Co mit Gert Scobel über die transformative Kraft von Achtsamkeit: Achtsamkeit –
Achtsamkeit – was ist das eigentlich?
Der Fernsehmoderator und Philosophieprofessor Gert Scobel hat auf dem Youtube Channel „Scobel“ als vorweihnachtliches Video-Geschenk eine perfekte Einführung in das Thema Achtsamkeit veröffentlicht. Prädikat wertvoll.
Radiobeitrag über Achtsamkeit am 21. Dezember 2019: Hörerbeteiligung erwünscht!
Am 21. Dezember, zwischen 14 und 15 Uhr, beschäftigt sich das Radio-Bildungsmagazin „Campus & Karriere“ beim Deutschlandfunk mit dem Thema „Mehr Achtsamkeit – weniger Stress:
Tagung Achtsamkeit in der Hochschulentwicklung an der Technischen Universität Ilmenau
am 12.12.2019, 11:00 Uhr bis 14:45 UhrTechnische Universität Ilmenau, Ernst-Abbe-Zentrum (EAZ), Raum 1337/ 1338 An unserer Partnerhochschule – der TU Ilmenau, fand am 12.12.19, im
Achtsamkeitsdebatte beim „Tag des Lehrens und Lernens 2019“
Am 28. November 2019 hat Prof. Dr. Mike Sandbothe, Ko-Leiter des Thüringer Modellprojekt Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft, beim 3. Tag des Lehrens und
Kraft der Achtsamkeit für Transformation des Hochschulsystems nutzen
Erschienen in: FACETTEN – Die Hochschulzeitung, Nr. 39, Oktober 2019, S. 50 – 51 Das Thüringer Modellprojekt Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft im Dialog
FuE-Kolloquium #7
Am 08. Januar 2020 findet von 16.00-19.00 Uhr im Rahmen des Thüringer Modellprojekts Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft das siebte Forschungs- und Entwicklungs-Kolloquium im
FuE-Kolloquium #6
Am 06. November 2019 fand von 16.00-19.00 Uhr im Rahmen des Thüringer Modellprojekts Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft das sechste Forschungs- und Entwicklungs-Kolloquium im
Mit Dyaden zu einer achtsamen Lehr- und Lernkultur
Im DUZ Magazin (Mai 2019) ist ein Impulsbeitrag von Prof. Dr. Hubert Ostermaier (Ernst-Abbe-Hochschule Jena) erschienen. Darin schildert der Professor für Unternehmensführung und Betriebliches Rechnungswesen
MBST als hoch wirksam für die autonome Stressregulation evaluiert
Das Mindfulness Based Student Training wurde von Prof. Dr. Andreas Voß (Direktor des Instituts für Innovative Gesundheitstechnologien (IGHT) Jena) als hoch wirksam für die autonome
GLL-Inkubationsworkshop Achtsame Hochschulen – Innehalten und Vorwärtsschreiten
Vom 7. bis 11. Oktober 2019 findet am Benediktushof Holzkirchen (Nähe Würzburg) der Workshop Achtsame Hochschulen – Innehalten und Vorwärtsschreiten statt.
Zertifikatsausbildung Achtsame Hochschullehrende an der Hochschule Osnabrück
Im WS 2019/20 führt die Hochschule Osnabrück in Kooperation mit dem Thüringer Modellprojekt Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft Jena und der Frankfurt University of
Kongress an der Frankfurt University of Applied Sciences
Am Freitag, den 25. Oktober 2019 findet an der Frankfurt University of Applied Sciences der Kongress Meditation und die Zukunft der Bildung statt. Auf der
FuE-Kolloquium #5
Am 12. Juni 2019 fand von 15.30-18.30 Uhr im Rahmen des Thüringer Modellprojekts Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft das fünfte Forschungs- und Entwicklungs-Kolloquium im Medienstudio der
Kurzfilm über das Thüringer Modellprojekt
Im Auftrag des Thüringer Modellprojekts Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft hat die Berliner Filmemacherin Christa Spannbauer die Arbeit des Projektes in einem Video dokumentiert.
Veranstaltungsreihe ACHTSAM.DIGITAL – Die Hochschule des 21. Jahrhunderts
Pressemitteilung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena: Vom 2.-4. Mai 2019 organisiert das Thüringer Modellprojekt die Veranstaltungsreihe ACHTSAM.DIGITAL – Die Hochschule des 21. Jahrhunderts. Es handelt sich um
Achtsamkeit gegen Stress – Radiobeitrag auf Deutschlandfunk Nova
Das Thüringer Modellprojekt Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft ist virtuell bei Deutschlandfunk Nova zu Gast: Im Rahmen des Podcasts Hörsaal berichten PD Dr. Reyk Albrecht
Achtsamkeitstraining mit MBSR‐Elementen für Hochschullehrende
Mindfulnes Based Teacher Training / MBTT im Frühjahr 2019 Im Rahmen des Thüringer Modellprojekts wird im Sommersemester 2019 ein Achtsamkeitstraining mit MBSR‐Elementen für Hochschullehrende (Mindfulness
“Studieren heißt nicht, ein Fass zu füllen, sondern eine Flamme zu entzünden”
Wirtschaftswissenschaftler Otto Scharmer (USA) zu Gast beim Thüringer Modellprojekt Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft – Das Projektprogramm 2019
Forschen in eigener Sache: Achtsamkeit in der Pädagogik
Das Thüringer Modellprojekt Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft wird sich am 13. Juni von 18-20 Uhr im Hörsaal VMP 8 an der Ringvorlesung der Universität Hamburg
FuE-Kolloquium #4
Am 06. Februar 2019 fand von 15.30-18.30 Uhr im Rahmen des Thüringer Modellprojekts Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft das vierte Forschungs- und Entwicklungs-Kolloquium im Medienstudio der
Mindfulness Based Leadership Training (MBLT) im März
Mindfulness Based Leadership Training (MBLT): Führungskräfte haben einen großen Einfluss auf Agilität, Motivation und Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter. Sie haben Vorbildcharakter, wollen Ziele erreichen, können Prioritäten
Unser Verhalten folgt unserer Haltung
Ein Gastbeitrag von Elke Klinger über „Gesundes Lehren und Lernen (GLL) an der EAH“
Achtsamkeit kann man lernen – Jetzt auch an der Hochschule
Pressemitteilung des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) Gegen Reizüberflutung und ständige Erreichbarkeit: Drei Thüringer Hochschulen haben ein Modellprojekt ins Leben gerufen,
Eine grundlegende Kulturtechnik für die digitale Gesellschaft
Das Thüringer Modellprojekt Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft nimmt weiter Fahrt auf.
Thüringentag für Philosophie
Am 26. November 2018 hat der Thüringentag für Philosophie 2018 zum Thema Digitalisierung – Werte zählen? stattgefunden. Bei diesem hielten PD Dr. Reyk Albrecht und Lena
Workshop – Achtsamkeit und wertschätzendes Miteinander
Im Rahmen der Fachtagung Arbeitswelt Hochschule: Status Quo, Trends und Herausforderungen am 06.09.2018 an der Technischen Universität Ilmenau haben PD Dr. Reyk Albrecht und M.
Workshop – Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft
Im Rahmen der Konferenz 2018 des MBSR-MBCT Verbands am 03. November 2018 wird es einen Workshop zum Thüringer Modellprojekt Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft
Achtsamkeit – auch digital!
Das Thüringer Modellprojekt Achtsame Hochschulen möchte neben denverschiedenen Präsensangeboten auch online die Möglichkeit zumachtsamen Innehalten geben. Die folgende Anleitung von PD Dr. ReykAlbrecht stellt eine
Achtsamkeit bildet – Ein Interview mit Reyk Albrecht
Ein Gespräch mit Dr. Reyk Albrecht, der Achtsamkeit und Angewandte Ethik verbindet Hochschulen sind zentrale Orte für die Entwicklung des Menschen, sagt Dr. Reyk Albrecht.
Strategien gegen digitale Reiz- und Informationsflut an Hochschulen
Pressemitteilung des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG), 03.08.2018 Thüringer Modellprojekt will Kulturtechnik „Achtsamkeit“ erforschen und durch Trainingsangebote stärken / 150.000 Euro
FuE-Kolloquium #3
Am 21. November 2018 fand von 15.30-18.30 Uhr im Rahmen des Thüringer Modellprojekts Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft das dritte Forschungs- und Entwicklungs-Kolloquium im
Achtsame Erlebnispädagogik
Vom 08. Bis 12. Oktober 2018 findet der GLL-Inkubationsworkshop Achtsame Erlebnispädagogik für Lehrende an Thüringer Hochschulen auf Schloss Eyba bei Saalfeld statt. Weitere Informationen und
Überregionale Kooperationsplattform #2
Am 16./17. November 2018 fand das zweite Arbeitstreffen der überregionalen Kooperationsplattform im Rahmen des Thüringer Modellprojekts Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft statt. Anbei finden
Forschen in eigener Sache – ein Artikel von Christa Spannbauer
Thüringer Hochschulen sind Vorreiter, wenn es darum geht, achtsamkeitsbasierte Methoden zu integrieren. Studierende lernen, Stress abzubauen und zum Beispiel achtsam zu schreiben und zu diskutieren.
Mit Achtsamkeit gegen Uni-Stress – ein Artikel von Christa Spannbauer
Der Stress an den Hochschulen steigt, Studierende leiden noch stärker als andere Bevölkerungsgruppen. Jetzt haben einige die Achtsamkeit für sich entdeckt. Christa Spannbauer hat mit
Überregionale Kooperationsplattform #1
Am 26.05.2018 hat das erste Arbeitstreffen der überregionalen Kooperationsplattform im Rahmen des Thüringer Modellprojekts Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft stattgefunden. Anbei finden Sie das
FuE-Kolloquium #2
Am 13.06.2018 hat das zweite Forschung- und Entwicklungskolloquium im Rahmen des Thüringer Modellprojekts Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft stattgefunden. Das Programm finden Sie anbei.
FuE-Kolloquium #1
Am 16.05.2018 hat das erste Forschung- und Entwicklungskolloquium im Rahmen des Thüringer Modellprojekts Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft stattgefunden. Das Programm finden Sie anbei.