Prof. Dr. Stefanie Tränkle bietet seit 2020 MBSR-Kurse im Wahlbereich der Polizei-Hochschule für Studierende unter dem Motto „Soft skills für einen harten Job – Stress-Resilienz für Polizeibeamt:innen“ an. Ihre Leidenschaft ist es, Achtsamkeitskurse zu unterrichten und damit Studierende Wege zu ihren inneren Ressourcen erfahren zu lassen. Ihre Vision ist es, Interessierten im Hochschul- und Polizeikontext Zugänge zu achtsamkeitsbasierten Meditationsformen zu ermöglichen.
Von Haus aus Sozialwissenschaftlerin, lehrt sie seit 2010 an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg (Campus Villingen-Schwenningen) Kriminologie und Soziologie. Ein Schwerpunkt ihrer Publikationstätigkeit lag bislang im Feld der qualitativen Polizeiforschung. Künftig wird sie ihre Forschungs- und Publikationstätigkeit auf die Möglichkeiten achtsamkeitsbasierter Übungsformen in den Kontexten „Hochschule“ sowie „Sicherheits- bzw. Blaulicht-Berufe“ ausrichten.
Stefanie Tränkle ist zertifizierte MBSR-Kursleiterin (Europäisches Zentrum für Achtsamkeit Freiburg) und Mitglied im Dachverband der Achtsamkeitslehrenden MBSR/MBCT. Aktuell absolviert sie eine Ausbildung zur Kursleiterin für das Lehrsystem „QiGong der Vier Jahreszeiten“ (Zheng Yi Dao), übt aber auch QiGong im Kontext der Medizinischen Gesellschaft für QiGong Yangsheng e. V. Ihr Lebensmittelpunkt befindet sich im badischen Freiburg.
Homepage an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
E-Mail: stefanietraenkle@hfpol-bw.de